Straßenbahn
Lissabon
Lissabon kann man das ganze Jahr bereisen. Im Hochsommer kann es auch mal über 40°C werden. Dafür muss man im Winter mit etwas Regen rechnen. Am besten ist die Reisezeit im Frühling zwischen April und Juni. Lissabon bietet sich auch als Ziel- oder Umsteigeflughafen an, um einige Tagen in Lissabon zu verbringen und dann mit Flugzeug oder Auto weiterzureisen, beispielsweise nach Madeira, Porto Santo, Kapverden, Azoren, Algarve oder Porto.
Die Anreise von Deutschland, Österreich und Schweiz ist von sehr vielen Flughäfen mit TAP Air Portugal, Ryanair, Lufthansa, Eurowings und vielen anderen möglich.
Zur Einreise reicht für einen deutschen Bürger der Personalausweis, da Portugal zum Schengener Abkommen gehört.
Informiere dich bitte über die aktuellen
Einreisebestimmungen nach Portugal beim Auswärtigen Amt.
Flagge Portugal
Häuser Fassade
Portugal gehört zu Europäischen Union. Die Portugiesen sind sehr freundlich und können gut Englisch sprechen. Das Land ist ein sehr sauberes Land.
Von der Geschichte her sind die Portugiesen eine Seefahrernation, die im 15. Jahrhundert sehr viel im Bereich der Navigation erforscht und entwickelt hat.
Die Währung ist wie bei uns der Euro (EUR).
Wenn ihr detaillierte Informationen zu Lissabon haben
möchtet, dann empfehle ich euch hier auf Wikipedia folgende Link zu Lissabon.
Hotel Marques de Pombal
Zimmer
Blick aus dem Fenster
Marques de Pombal
Das Hotel Marques de Pombal liegt sehr zentral, um Lissabon zu erkunden.
Es befindet sich direkt an der Metrostation Marques de Pombal. Vom Flughafen fährt man mit einmal umsteigen ungefähr 30 Minuten. Nach Rossio sind es nur wenige Minuten mit dem Bus oder zwei Stationen mit der Metro.
Für eine Großstadt ist es ein gutes Viersterne Hotel, was man empfehlen kann. Man sollte versuchen, ein Zimmer und in den oberen Etagen zu bekommen, weil in der Stadt einfach viel Verkehr ist.
Metro
Busse
Hop-on-off Straßenbahn
Nostalgie Straßenbahn
Lissabon sollte man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Von dem Fahren mit einem Auto in der Lissaboner Innenstadt ist dringend abzuraten.
Es ist das San Francisco von Europa mit den Straßenbahnen, vielen Hügeln, der großen Autobahnbrücke über den Rio Tejo.
Wer nicht gerne in Museen geht, für den reicht eine normale Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr. Diese kann man sich direkt an der Metro am Flughafen erwerben.
Für alle die gerne Museen besuchen, lohnt sich die Lissabon Card, wo der Nahverkehr sowie viele Museen bereits enthalten sind.
Wer gerne mit Hop-on-off Systemen unterwegs ist, gibt es Anbieter mit den klassichen Doppeldecker Bussen, aber auch mit eigenen Straßenbahnen und eigenen Schiffen.
Baixa Restaurants
Arco da Rua Augusta
Straßenbahn in Baixa
Restaurant
Der Stadtteil Baixa mit seinen Geschäften und Restaurants zieht sich vom Stadtteil Rossio bis an das Ufer vom Rio Tejo. Viele Restaurants, Cafes und Pastelarias laden zum Essen ein. Hier befindet sich auch der berühmte Elevador de Santa Justa, der die Unter- und Oberstadt verbindet. Am Ende der Baixa kann man durch den gigantischen Torbogen der Arco da Rua Augusta auf den Platz Praca do Comercio gehen. Von dort hat man einen schönen Blick auf die große Brücke, die Jesus-Statue, aber auch in den Kreuzfahrthafen.
Arco da Rua Augusta
Brücke über Rio de Tejo & Jesus Statue
Praca de Comerci
Hafen
Elevator de Gloria
Blick auf Castelo Sao Jorge
Theater Maria II
Praca de Figuera
In Rossio befindet sich ein Bahnhof Lissabons. Gegenüber befindet sich das Theater Maria II am Praca Pedro IV. Neben dem Bahnhof hat man die Möglichkeit mit dem Elevator de Gloria zur Oberstadt zu fahren,
von dort oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Castelo Sao Jorge.
An dem Praca de Figuera gibt es einen Markt sowie die Abfahrt vieler Straßenbahnen, die teilweise auch zum Castelo hochfahren. Kleiner Tipp, wenn die Straßenbahn zum Castelo nicht kommt oder überfüllt ist, Buslinie 737 nehmen, der fährt auch bis vor den Eingang des Castelos.
Von der Straßenbahn muss man noch ein Stück laufen.
Straßenbahn Fahrt zum Castelo
Castelo Sao Jorge
Castelo Sao Jorge Eingang
Blick auf Lissabon
Für das Castelo sollte man sich etwas Zeit mitnehmen. Man kann hochlaufen, mit der alten Straßenbahn fahren oder alternativ mit der Buslinie 737, letzteres würde ich empfehlen, wenn man sich das Castelo ansehen möchte. Dort oben gibt es auch viele schöne Restaurants mit einem guten Ausblick auf Lissabon. Es lohnt sich auf alle Fälle hochzufahren, auch wenn man nicht ins Castelo hineingeht.
Belem liegt westlich von Lissabon am Rio Tejo. Am besten fährt man mit der U-Bahn bis zum Placa de Commercio und steigt dort in die Straßenbahn 15 nach Belem ein.
In Belem geht man am besten über die Brücke an den Rio Tejo. Dort hat man einen wunderschönen Blick auf die Autobahnbrücke über den Fluss. Dort kann man bis zum "Denkmal der Entdecker" laufen und dann weiter bis zum Torre de Belem.
Wer sich für die Seefahrt interessiert, kann in das Seefahrtmuseum gehen. Dort gibt es auch ein Planetarium. Für Kunstbegeisterte gibt es das "Museo de Arte populare".
Wenn man wissen will, wie die Pateta de Nata entstehen, kann dies in der Manufaktur Pateta de Belem machen. Aber in der Hauptsaison sind die Schlangen sehr lange.
Torre de Belem
Denkmal der Entdecker
Denkmal der Entdecker
Kloster mit Seefahrtmuseum
Lissabon
Mache MEER aus deinem Urlaub und lerne online Portugiesisch.
Ich berate dich gerne nach Terminvereinbarung per Telefon oder Videochat.
Vereinbare gleich einen Termin zu deiner persönlichen Reiseberatung mit mir.